- in Stand
- in|stand [ɪn'ʃtant], in Stand:
in den Wendungen etwas instand halten: etwas in brauchbarem Zustand halten:das Haus, den Maschinenpark instand halten;etwas instand setzen: etwas reparieren:er hat den Oldtimer wieder instand gesetzt.
* * *
in|stạnd auch: in Stạnd 〈Adv.〉 〈in den Wendungen〉1. 〈umg.〉 ein Haus \in Stand besetzen ein (baufälliges, leerstehendes) H. widerrechtlich in Besitz nehmen u. Schäden reparieren, um es wieder bewohnbar zu machen (u. einen Abriss zu verhindern)2. etwas \in Stand halten in gutem Zustand erhalten, pflegen (Gebäude, Geräte, Grundstücke u. Ä.)3. etwas \in Stand setzen ausbessern, wiederherstellen4. jmdn. \in Stand setzen, etwas zu tun ihn in die Lage versetzen, ausrüsten● sie muss ihre Kleidung selbst \in Stand halten; sie hat ihre Kleidung schlecht \in Stand gehalten; er muss die Wohnung auf eigene Kosten \in Stand setzen lassen* * *
in|stạnd , in Stạnd <Adv.; in Verbindung mit bestimmten Verben:in gutem, ordnungsgemäßem, gebrauchsfähigem Zustand; in Ordnung:das Anwesen ist sehr gut i./in Stand;das Haus, den Maschinenpark i./in Stand halten;er hat den Wagen wieder i./in Stand gesetzt, (schweiz. auch:) gestellt (repariert u. dadurch gebrauchsfähig gemacht);leer stehende Altbauten in Sanierungsgebieten wurden von Jugendlichen i./in Stand besetzt (Jargon; widerrechtlich bezogen u. wieder bewohnbar gemacht);☆ jmdn. i./in Stand setzen, etw. zu tun (jmdm. die Möglichkeit geben, jmdn. in die Lage versetzen, etw. zu tun: erst durch diese Information wurden wir ja i./in S. gesetzt, Gegenmaßnahmen zu ergreifen).
Universal-Lexikon. 2012.